Zwangsversteigerung Einfamilienhaus
- Amtliche Bekanntmachung
- Gutachten als PDF
- Objektbilder (3)
- » Merken
- » Weiterempfehlen
-
Objektanschrift
Waldstraße 19
Karte anzeigen
37445 Walkenried
Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27.04.2021 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Herzberg am Harz, Schloß 4, 37412 Herzberg am Harz, Saal/Raum 11, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 4.500,00 € (lfd. Nr. 3) und 1,00 € (lfd. Nr. 4)
Gesamtverkehrswert: 4.501,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung unter folgendem Link:
» Amtliche Bekanntmachung- Aktenzeichen:
- 5 K 2/20
- Termin:
- 27.04.2021 um 10:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 4.501,00 €
- Wertgrenzen:
- gelten
- Wertermittlungsstichtag:
- 04.08.2020
- Versteigerungsart:
- Zwangsversteigerung
- Besichtigung:
- Das Objekt konnte vom Gutachter nur von außen besichtigt werden.
- » Gutachten als PDF
Objektbilder
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus sowie ein unbebautes Grundstück.
Das Objekt konnte vom Gutachter nur von außen besichtigt werden. Daher basiert die Ermittlung des Verkehrswertes auf diversen Faktoren: u. a. Außenbesichtigung, Baupläne, Vergleichswerte.
Das unterkellerte, eingeschossige Gebäude mit ausgebautem DG wurde ca. 1903 in Holzfachwerkbauweise mit Ausmauerung auf einem Sockel in Massivbauweise errichtet. Die Wohnfläche beträgt ca. 95 m².
Der bauliche Zustand ist ausreichend. Aufgrund längerer Vernachlässigung ist eine Kernsanierung notwendig. Auf dem Grundstück stehen noch div. Nebenbauten: Scheune, Schuppen, Überdachungen zwischen Haupt- und Nebengebäuden. Die Nebengebäude sind abgängig, die Außenanlagen verwahrlost.
Hinweis des Sachverständigen:
Das Flurstück 50/2 wird teilweise für den Mindestgrenzabstand der vorhandenen baulichen Anlagen im Sinne der Niedersächsischen Bauordnung benötigt. Für sich betrachtet ist das Flurstück 50/2 eine landwirtschaftliche Fläche (Grünland), es ist jedoch für eine eigenständige Bewirtschaftung viel zu klein.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Objekt leer stehend.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2020
Ausstattung
Dachform: Zwerchdach
besondere Bauteile: Eingangsüberdachung, Dachgaube
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2020
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Walkenried (ca. 4.300 Einwohner) im Ortsteil Wieda (ca. 1.300 Einwohner) am Ortsrand in einfacher Wohnlage.
Das Gelände weist eine starke Hanglage auf, von der Straße ansteigend. Das Grundstück liegt an einer von der Waldstraße ausgehenden Stichstraße / Anliegerstraße. Bei der Waldstraße selber handelt es sich um eine voll ausgebaute, überörtliche Verbindungsstraße / klassifizierte Landstraße mit regem Durchgangsverkehr. Parkstreifen sind nicht vorhanden.
Die Umgebung besteht aus gewerblichen und wohnbaulichen Nutzungen in aufgelockerter, zweigeschossiger Bauweise. Die Infrastruktur entspricht der Größe von Ort und Ortsteil, eine Bushaltestelle ist fußläufig entfernt.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2020
Gläubiger(-Vertreter)/ Ansprechpartner:
keine Angabe
Veröffentlichung im Auftrag und Namen:
Amtsgericht Herzberg am Harz
Schloß 4
37412 Herzberg am Harz
Telefon Geschäftsstelle 05521/8955-21 und -26
Öffnungszeiten Montags bis Freitags 9:00-12:00 Uhr
» Infos zum Amtsgericht
» Infos zur Sicherheitsleistung
» Anmeldung von Rechten
Objektdaten:
- Aktenzeichen:
- 5 K 2/20
- Termin:
- 27.04.2021 um 10:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 4.501,00 €
- Wohnfläche ca.:
- 95 m²
- Grundstücksfläche ca.:
- 580 m²
- Objekt Zustand:
- sanierungsbedürftig
- Baujahr ca.:
- 1903
- Etagenanzahl:
- 1
- verfügbar:
- leer stehend
- Nebengebäude:
- Garten/-mitbenutzung:
- Keller:
Lage:
- Adresse
- Waldstraße 19
37445 Walkenried
» Route berechnen (Weiterleitung zu Google Maps)
Bitte beachten Sie: Die angezeigte Position kann von der tatsächlichen Adresse abweichen.
Dieses Objekt wird veröffentlicht im Auftrag und im Namen des o. g. Amtsgerichts, des Gläubigers bzw. Gläubigervertreters
(Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr...)