Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 12. Januar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Helmstedt, Sitzungssaal E, Stobenstraße 5, 38350 Helmstedt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 61.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
61.000,00 €
Versteigerungstermin
12.01.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
8 K 23/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.01.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
208 m²
Grundstücksfläche
682 m²
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1900

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde ausschließlich von außen besichtigt. Die Bewertung basiert auf dem äußeren Eindruck sowie vorliegenden Bauunterlagen und weiteren Dokumenten; eine Innenbesichtigung war nicht möglich.

Gebäude

Das Hauptgebäude wurde um 1900 (geschätzt) errichtet und ist unterkellert. Es verfügt über Erdgeschoss, Obergeschoss und ausgebautes Dachgeschoss. Die geschätzte Wohnfläche beträgt ca. 208  m². Die Nutzung ist für eine oder zwei Wohneinheiten möglich.

Die äußeren Wände bestehen mutmaßlich aus einer Fachwerkkonstruktion mit massiven Gefachen, die Fassade ist mit Ziegelmauerwerk und Faserzementplatten (vor 1990, vermutlich asbesthaltig) verkleidet; der Sockel besteht aus Naturstein. Das Satteldach ist mit Hohlziegeln/Krempziegeln gedeckt und weist keine erkennbare nachträgliche Dämmung auf. Fenster sind als isolierverglaste Kunststoffelemente (vor 1985) ausgeführt, die Haustür ist ein einfaches Holzelement (vor 1975). Die technische und sanitäre Ausstattung ist nicht bekannt, der Ausstattungsstandard insgesamt einfach und dem Baualter entsprechend. Seit vielen Jahren wurden keine Modernisierungen durchgeführt; der Zustand ist als stark instandhaltungsbedürftig und teilweise vernachlässigt zu beurteilen. Die Grundrissgestaltung konnte mangels Unterlagen nur eingeschränkt bewertet werden. Das Gebäude ist nicht denkmalgeschützt.

Weitere Gebäude

Das Nebengebäude, ehemals als Stall genutzt, wurde um 1900 errichtet und 1993 teilweise zu Garagenzwecken umgebaut. Es verfügt über eine einfache Massivkonstruktion mit Sichtmauerwerk, Holzbalkendecke und Satteldach mit Hohlziegeldach. Die Nutzfläche beträgt rd. 67 m². Fenster sind als Holzbrettluke ausgeführt, der Zugang erfolgt über ein Rolltor. Der bauliche Zustand ist einfach, Modernisierungen wurden nicht durchgeführt, es ist ein erheblicher Instandhaltungsstau vorhanden.

Die angebaut Garage (Baujahr ca. 1980) ist als Einzelgarage ausgeführt, massiv mit Putzfassade und Pultdach ausgeführt (Wellplatten, vermutlich asbesthaltig). Die Nutzfläche wird mit ca. 21,5 m² angegeben. Zugang durch ein Metallschwingtor, Fenster sind nicht vorhanden. Auch diese Garage ist nicht modernisiert, der Zustand ist sanierungsbedürftig (z. B. Rissbildung im Putz, Korrosionsspuren am Tor).

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die konkrete Nutzung nicht bekannt; gesicherte Angaben zu Leerstand, Vermietung oder Eigennutzung lagen nicht vor. Es konnte jedoch kein Gewerbebetrieb festgestellt werden.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Söllingen, ca. 1400 Einwohner, Landkreis Helmstedt, Niedersachsen.

Das Objekt liegt am südöstlichen Ortsrand in überwiegend von Wohnnutzung geprägter Nachbarschaft, angrenzend an Außenbereich. Die Zugangslage erfolgt über eine Nebenstraße; die Grundstückszufahrt ist höhengleich zur Straße ausgebildet. Waldbewuchs schließt westlich an, sonst keine Hinweise auf Naturschutzgebiet. Das Umfeld besteht aus Wohngebäuden ähnlicher Bauart, die Wohnlage wird als einfach eingestuft.

Schulen, Ärzte und Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in den Nachbarorten (Jerxheim, Schöningen, Schöppenstedt) erreichbar; im Ort selbst besteht keine ausreichende ärztliche Versorgung oder umfassendes Einkaufsangebot. Verkehrsanbindungen bestehen über Landstraßen, Autobahnanschluss A2 in ca. 20 km, nächster Bahnhof in Jerxheim (ca. 1 km).

Das Grundstück ist ca. 682 m² groß und leicht trapezförmig, überwiegend eben und flächig ausgebildet. Die Grundstücksgröße ist für die Nutzung vergleichsweise klein. Die Außenanlagen präsentieren sich einfach und leicht ungepflegt, die Zufahrt ist befestigt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.