Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 23. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht, Stobenstraße 5, 38350 Helmstedt, Saal/Raum E, öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flurstück 17/7: Gartengrundstück - Verkehrswert: 6.300,00 €
Lfd. Nr. 2: Flurstück 18/7: Reihenmittelhaus - Verkehrswert: 70.800,00 €
Gesamtverkehrswert: 77.100,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 77.100,00 €
- Versteigerungstermin
- 23.02.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 8 K 8/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.10.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Reihenhaus
- Wohnfläche
- 86.25 m²
- Anzahl Zimmer
- 5
- Nutzfläche
- 42.2 m²
- Grundstücksfläche
- 384 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1953/1954
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Reihenmittelhaus bebautes Grundstück und ein angrenzendes unbebautes Gartengrundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde nur von außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis des äußeren Eindrucks und vorhandener Bauakten; eine Innenbesichtigung war nicht möglich.
Gebäude: Reihenmittelhaus
Das Reihenmittelhaus wurde 1953/1954 in Massivbauweise errichtet und umfasst Keller-, Erd- und Obergeschoss sowie ein nicht ausgebautes Dachgeschoss und einen Spitzboden. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 213 m², die Wohnfläche rund 86 m².
Im Kellergeschoss befinden sich Flur und drei Kellerräume.
Das Erdgeschoss besteht aus Flur, WC, Besenschrank, Küche, Speiseschrank, einem Wohnraum und einer Loggia.
Das Obergeschoss ist in Flur, Bad, drei Zimmer und einen Balkon unterteilt.
Im Dachgeschoss und Spitzboden befinden sich Bodenräume, die nicht ausgebaut sind.
Die Grundrissgestaltung ist typisch für den Bautyp der 1950er Jahre, die Belichtung und Besonnung gelten als insgesamt befriedigend.
Die äußere Ansicht weist verputzte und gestrichene Fassaden auf, die Sockelflächen sind mit Elmkalkstein verblendet. Die Modernisierungen beschränken sich nach Aktenlage und äußerem Eindruck auf erneuerte Fenster mit Rollläden, Dachrinne und vermutlich Heizungsanlage sowie einzelne Modernisierungen im Innenausbau und Badbereich.
Grundstück
Das Gesamtgrundstück besteht aus zwei Flurstücken mit einer Gesamtfläche von rd. 384 m² (bebautes Grundstück: 132 m², Garten: 252 m²).
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Reihenmittelhaus eigengenutzt und bewohnt. Das Gartengrundstück war unbebaut und ebenfalls eigengenutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Das Objekt befindet sich in Schöningen, Landkreis Helmstedt, Niedersachsen, mit ca. 11.170 Einwohnern.
Die Mikrolage ist durch eine südwestliche Innenstadtrandlage in einem reinen Wohngebiet geprägt. Die Nachbarschaft besteht aus geschlossener und offener Wohnbebauung vergleichbarer Häuser. Die Straße (Willigisstraße) ist eine ruhige Anliegerstraße mit geringem Verkehr, vollständig ausgebaut mit beidseitigen Gehwegen.
Geschäfte für den täglichen Bedarf, Ärzte, Fachärzte, alle Schultypen sowie Kindergärten sind in Schöningen fußläufig erreichbar. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist durch Bushaltestellen im Nahbereich gut, weitere überregionale Anbindung bietet der nahegelegene Bahnhof Helmstedt.
Das Grundstück ist leicht hängig und steigt nach Norden an. Die Form beider Teilflächen ist rechteckähnlich. Der Bewuchs wurde als typisch für Garten- und Wohnnutzung beschrieben, ohne besondere Ausprägung.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Rechtsanwältin Daniela Müller, Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel, zu: 5749169/24/0 JSD, Telefon: 06101-5050966
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.