Zwangsversteigerung Zweifamilienwohnhaus mit Doppelgarage und KfZ-Unterstand
Himmelpfortener Weg 26, 21714 Hammah-Mittelsdorf
- Verkehrswert
- 277.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 25.09.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 71 K 26/24
- Verkehrswert
- 277.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 25.09.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 71 K 26/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 25. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stade, Sitzungssaal Siehe Aushang, Wilhadikirchhof 1, 21682 Stade öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 277.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 277.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 25.09.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 71 K 26/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 14.01.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 211 m²
- Nutzfläche
- 104 m²
- Grundstücksfläche
- 1000 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1981
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt, Wohnrecht
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes, voll unterkellertes Zweifamilienhaus mit Doppelgarage und KfZ-Unterstand.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag im Innen- und Außenbereich vollständig besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Ortsbesichtigung, ergänzender Aktenunterlagen sowie mündlich und schriftlich erteilter Auskünfte.
Gebäude
Das freistehende Zweifamilienwohnhaus wurde 1981 erbaut und 2003 um einen Wintergarten erweitert. Es ist voll unterkellert (Hochkeller) und besteht aus Erdgeschoss, Obergeschoss sowie einem nicht ausgebauten Dachgeschoss.
Die Brutto-Grundfläche beträgt ca. 387 m², die Wohnfläche insgesamt rund 211 m² ( ca. 110 m² EG, ca. 101 m² OG). Der Grundriss ist auf zwei abgeschlossene Wohneinheiten ausgelegt: Im EG sowie OG sind jeweils ein Wohnzimmer, zwei weitere Zimmer, Küche, Bad, separates WC und Flur vorhanden. Das EG verfügt zusätzlich über einen Wintergarten, das OG über einen Balkon. Im Keller befinden sich zusätzliche Nutzräume, Duscheinrichtung, Sauna, Heizung sowie Öllager, die Nutzfläche beläuft sich auf ca. 104 m².
Die Grundrissgestaltung ist funktional, typisch großzügig für den Bauzeitraum und ermöglicht Tageslicht in allen Wohnräumen; durch die Ausrichtung und Fensterflächen ist eine gute Belichtung gegeben. Umbauten beschränkten sich auf den Wintergartenanbau. Im Innenbereich sind mittlere Ausstattungsstandards vorhanden; das Gebäude weist typische Modernisierungen auf, ist insgesamt jedoch in einem altersgerechten Zustand mit Sanierungsbedarf an einigen Bauteilen (z. B. Feuchtigkeit im Wintergarten, Schäden am Balkonfenster und -belag, Feuchtstellen im Keller, Abnutzungserscheinungen bei Wand- und Bodenbelägen).
Das Haus wird ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt. Die Gebäudestruktur entspricht heutigen Ansprüchen an ein Zweifamilienhaus; die Nutzung kann flexibel durch Eigenbedarf oder Kombination Selbst-/Fremdnutzung erfolgen. Ein großzügiges Gartengrundstück mit Ziergehölzen, Rasen und baulichen Außenanlagen (Kelleraußentreppe, befestigte Zuwegung) umgibt das Gebäude.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befinden sich eine Doppelgarage in Massivbauweise (Baujahr 1981, Flachdach mit Wellprofilplatteneindeckung, ca. 48 m² BGF) und ein Kfz-Unterstand in Holzbauweise (Flachdach, ca. 17 m²). Beide bieten mehrere Kfz-Abstellmöglichkeiten und befinden sich in einem zweckmäßigen Zustand. Außerdem ist ein kleines Gartenhaus vorhanden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt nicht vermietet, sondern wurde durch den Eigentümer und einen Wohnrechtsberechtigten (beschränkte persönliche Dienstbarkeit) genutzt.
Ausstattung
Satteldachkonstruktion mit Betondachsteinen.
Öl-Zentralheizung (2000), Brenner von 2020 mit Erdtank (7.500 Liter).
Warmwasseraufbereitung über Zentralheizung.
Platten-/Flach- und Radiatorheizkörper, teilweise im Keller.
Elektrische Zähleranlage mit zwei Zählern, SAT-TV-Anlage, Hausanschlüsse (Wasser, Strom, Telefon/Internet).
Fenster: Kunststoff und Metallrahmen, teils aus 1981/2003/2008, überwiegend mit manuellen Rollläden; Wintergarten in Holzkonstruktion, Balkon-Schiebeelement im OG.
Fußböden: Fliesen oder Laminat in Wohnbereichen, Roh- oder Fliesenbelag im Keller, Holzboden/Textil im DG.
Sanitärausstattung: Jeweils im EG/OG Bad (Wanne, Dusche, Doppelwaschbecken, WC), separates WC, EG mit zusätzlichem Gäste-WC und Keller mit Dusche/WC/Sauna und Hebeanlage.
Sonstiges
Lage
Hammah/Mittelsdorf, Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Landkreis Stade, Niedersachsen, ca. 3.250 Einwohner (Gemeinde, ca. 19.200 in der Samtgemeinde).
Das Objekt liegt am Himmelpfortener Weg am Randbereich einer ländlich geprägten Siedlung, geprägt von Einfamilienhäusern, einzelnen landwirtschaftlichen Hofstellen und weitläufigen Grünflächen. Die Straße ist als ruhige Anliegerstraße mit geringer Verkehrsfrequenz beschrieben; Beeinträchtigungen durch Lärm, Emissionen oder Verkehr bestehen nicht. Infrastrukturelle Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Kita, Schulen, Einkauf, Ärzte) befinden sich im Nachbarort Hammah (Entfernung ca. 2 km) und in Himmelpforten (ca. 4 km) sowie in Stade (5–9 km). Die nächste Bushaltestelle liegt ca. 500 m, der Bahnhof Hammah 1,5 km entfernt, Autobahn (A26) ca. 11 km, Bundesstraßen ca. 1,4 bzw. 6 km, Flughäfen Hamburg/Bremen 75/95 km.
Das Grundstück ist eben, rechtwinklig zugeschnitten, Größe 1.000 m², teilumfriedet mit Heckenbepflanzung, Ziersträuchern, Rasen und einzelnen Bäumen. Bebaubarkeit ist nach B-Plan als Mischgebiet mit zwei Wohneinheiten je Einzelhaus geregelt. Altlasten oder Baulasten bestehen nicht; Bebauung und Nutzung entsprechen den rechtlichen Vorgaben, keine Hinweise auf Denkmalschutz oder sonstige Einschränkungen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Kreissparkasse Stade , Herr Dede, Tel. 04141/109-184
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.