Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 16. Januar 2026 um 8:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Celle, Sitzungssaal 124, Mühlenstr. 8, 29221 Celle öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 320.000,-
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 320.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 16.01.2026, 08:45 Uhr
- Aktenzeichen
- 30 K 3/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.10.24
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 216 m²
- Anzahl Zimmer
- 9
- Nutzfläche
- 91 m²
- Grundstücksfläche
- 1181 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1955
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 307.20 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Keller, Nebengebäude, Erweiterungsbau und Doppelgarage.
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen von zwei Ortsbesichtigungen am 03.09.2024 und am 25.10.2024 inspiziert. Nicht zugängliche Bereiche (Spitzboden Altbau, Flachdach Erweiterungsbau, linke Garage, Nebengebäude) wurden nicht besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf Bauunterlagen, Pläne und Vor-Ort-Eindrücke.
Gebäude
Das Hauptgebäude besteht aus einem straßenseitigen Altbau (Baujahr ca. 1955, fiktives Baujahr 1974 nach Modernisierungen) und einem gartenseitigen Erweiterungsbau (Baujahr ca. 1973, fiktives Baujahr 1979 nach Sanierungen). Das Anwesen ist unterkellert (nur Altbau) und weist einen Altbau mit Satteldach und Dachgaube, Windfang mit Pultdach sowie einen zweigeschossigen, flachdachgedeckten Erweiterungsbau ohne Keller auf. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 216,5 m² (EG: 111,7 m², DG: 104,8 m²).
Die Grundrisse sind teils wenig zeitgemäß, mit mehreren ineinander übergehenden und fensterlosen Räumen, was zu einer eingeschränkten Belichtung führt. Die Belichtung und Besonnung ist insgesamt befriedigend. Das Haus ist überwiegend massiv gebaut, mit verschiedenen Deckenarten und Holztreppen in die oberen Geschosse. Modernisierungen umfassen Fenstertausch (1999/2002), Heizkörper, Gasheizung (2010), Haustür, Rolläden und teils erneuerte Bäder. Die Raumhöhen sind variabel (ca. 2,45–2,88 m). Die Gebäudeteile werden durch eine Treppe verbunden, die Wohnungen könnten getrennt werden.
Der bauliche Zustand ist insgesamt als ausreichend bis mangelhaft zu bewerten, mit erheblichem Sanierungsbedarf. Das äußere Erscheinungsbild ist unterdurchschnittlich gepflegt.
Weitere Gebäude
Die grenzbündig errichtete Doppelgarage (Baujahr 1973, fiktiv 1974) ist massiv, eingeschossig, mit Flachdach und Bitumenbahnausbildung, getrennt durch Zwischenwand, mit kippbaren Fenstern und Verbundestrichboden. Eine seitliche große Tür und Stromanschluss sind vorhanden. Der Erhaltungszustand der Garage ist ausreichend, geringfügiger Reparaturstau besteht.
Das Nebengebäude (Abstellraum, Baujahr unbekannt), einfach massiv errichtet, Pultdach, Dacheindeckung Wellfaserzementplatten, bleibt im Rohbaucharakter, verputzt und teilweise verkleidet. Die Nutzung erfolgte als Abstellfläche. Innenbesichtigung war nicht möglich, der Zustand wird als stark unterdurchschnittlich mit erheblichem Sanierungsbedarf eingestuft.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Nienhagen (ca. 6.420 Einwohner), Landkreis Celle, Niedersachsen.
Das Grundstück liegt im Wohngebiet „Ohlen Fladen“, angrenzend an den westlichen Dorfrand. Die Nachbarschaft ist geprägt durch ein- bis zweigeschossige Wohnhäuser, reines Wohnumfeld mit Kinderspielplatz gegenüber. Die Straße ist eine asphaltierte Nebenstraße mit Tempo 30-Zone, einseitigem Gehweg und Straßenbeleuchtung.
Nienhagen bietet Kindergärten, Grundschule, Ärzte, Pflegeheime, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Sportvereine, Hallen- und Freibad. Oberschule im Nachbarort Wathlingen, Gymnasien in Celle, regelmäßige Busverbindung nach Celle; nächste Bahnstation in Ehlershausen, Flughafen Hannover ca. 43 km entfernt.
Das Grundstück beträgt ca. 1.181 m², rechteckiger Zuschnitt (ca. 22 m breit, ca. 54 m tief), straßen- bis gartenseitig leicht ansteigend, vorderer Gartenbereich offen, rückwärtig stark verwildert mit Grasaufwuchs und Altmaterial, ein Baum im Vorgarten, befestigte Wege, straßenseitige Einfriedung aus Mauerwerk und Metallzaun, Grundstück vermessen und versteint.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.