Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 17. Februar 2026 um 8:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Peine, Sitzungssaal 47, Am Amthof 4, 31224 Peine öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 2: Flurstück 349: Einfamilienhaus mit diversen Lagerhallen, Südstraße 10, Grundstücksfläche: 1.507 m² Verkehrswert €: 148.000,00
Lfd. Nr. 1: Flurstück 518/13: unbebautes Grundstück, Südstraße 10, Grundstücksfläche: 161 m² Verkehrswert €: 12.100,00

Gesamtverkehrswert: 160.100,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
160.100,00 €
Versteigerungstermin
17.02.2026, 08:00 Uhr
Aktenzeichen
07 K 28/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
22.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Nebengebäude Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
177.37 m²
Grundstücksfläche
1668 m²
Heizungsart
Fernwärmeheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1920
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Lagerhallen und ein unbebautes Grundstück.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 22.01.2025 im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung umfassend begutachtet. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Heranziehung von Bauunterlagen und Auskünften der örtlichen Behörden.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ca. 1920 erbaut und ist vollunterkellert, zweigeschossig und besitzt ein nicht ausgebautes Dachgeschoss mit Satteldach. Es umfasst ca. 177 m² Wohnfläche auf ca. 320 m² Bruttogrundfläche. Teilweise erfolgten ab 2011 Renovierungen (Nahwärme, Bäder, Fußböden, Fenster, Dachboden teilweise gedämmt). Die Raumaufteilung ist zeittypisch und zweckmäßig; Kellergeschoss mit Nutzräumen, Erd- und Obergeschoss als Wohnräume, Dachgeschoss als Abstellraum. Die Grundrissgestaltung ist für das Baujahr typisch, mit ausreichender bis guter Belichtung und Besonnung. Das Haus ist nicht barrierefrei zugänglich. Es liegen geringfügige Feuchtigkeitsschäden im Keller und Schädlingsbefall (Dachstuhl) vor. Die Dämmung ist unvollständig, der allgemeine bauliche Zustand wird als befriedigend bezeichnet, es besteht Renovierungsbedarf.

Weitere Hallengebäude sind vorhanden:

  • Gewerbehalle (Anbau 1920/1952): Massive Bauweise, zweigeschossig, teilweise als Büro ausgebaut, verputzte Außenansicht/Klinker, Giebeldach mit Ziegeldeckung, Einfachglasfenster.

  • Gewerbehalle (1955): Massive Bauweise, verputzt, Pultdach mit Zinkblechdeckung, Stahltor und vergitterte Holzfenster.

  • Gewerbehalle (1963): Massiv, verputzt, Giebeldach mit Eternitplatten (vermutlich asbesthaltig) und Lichtbahnen, Betonboden, einfach verglaste Fenster, überdachter Lagerplatz im Süden.

  • Garage (1960): Massive Bauweise, Flachdach (Stahlblech), Stahlschwingtor mit Glas, Zementestrichboden, keine Fenster mehr vorhanden.

  • Nebengebäude: Einfaches Gartenhaus aus Holz.

Die Außenanlagen bestehen aus Versorgungsanschlüssen, befestigten Wegen und Hof, Gartenflächen, Stützmauer sowie Einfriedungen (Mauer, Zaun).

Grundstück

Das Anwesen setzt sich aus zwei Flurstücken zusammen: 1.507 m², Flurstück 349 (bebaut) und 161 m² ,Flurstück 518/13 (unbebaut, als Parkplatz genutzt). Die Gesamtfläche beträgt ca. 1.668 m². Die Grundstücksform ist unregelmäßig mit einer Straßenfront von ca. 18 m und einer mittleren Tiefe von ca. 75 m. Das Gelände fällt leicht nach Süden ab und ist vollständig erschlossen. Die Einfriedung besteht aus Mauern und Zäunen, weitere Hinweise auf Altlasten bestehen nicht.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus sowie sämtliche Gewerbe- und Nebengebäude leerstehend. Es lagen keine Miet- oder Pachtverhältnisse vor und es wurde kein Gewerbebetrieb geführt.


Ausstattung

  • Satteldach (Wohnhaus) mit Tonziegeln, teilweise gedämmt; Hallen mit Ziegel-, Zinkblech- oder Eternitdächern.

  • Zentrale Nahwärmeheizung (Wohnhaus, ab 2011); alte Gasheizung noch vorhanden, aber außer Betrieb; zusätzliche Kaminmöglichkeit.

  • Warmwasserversorgung überwiegend zentral über die Heizung.

  • Elektroinstallation teilweise modernisiert, Fi-Schutzschalter, Zählerschrank, durchschnittliche Ausstattung im Wohnhaus und einfache Beleuchtung in den Hallen.

  • Bodenbeläge: Holzdielen, Teppich, PVC, Laminat, Fliesen und Beton in den Hallen, außen Betonverbundpflaster.

  • Fenster: Verbundfenster aus Kunststoff (Bj. 1991) mit Isolierverglasung im Wohnhaus; Einfachglasfenster mit Holz- bzw. Stahlrahmen in den Hallen.

  • Sanitärausstattung: Bäder im EG (Dusche, WC, Handwaschbecken) und DG (Eckwanne, Dusche, WC, Handwaschbecken), moderne weiße Sanitärobjekte mit raumhoher Verfliesung; Hallen mit einfachen WC-Anlagen.


Sonstiges

Lage

Ilsede, Ortsteil Groß Lafferde (ca. 2.500 Einwohner, Landkreis Peine, Niedersachsen). Gesamtgemeinde Ilsede: ca. 22.400 Einwohner.

Das Objekt befindet sich am südlichen Ortsrand in einer Wohnstraße mit mäßigem Verkehr (Südstraße), die vollständig ausgebaut ist (Gehwege auf beiden Seiten, befestigt). Die Nachbarschaft ist geprägt durch Wohnhäuser und wohnbauliche Nutzung, die Lage ist einfach, ohne wesentliche Beeinträchtigungen. Keine Denkmalschutzausweisung.

Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen, Kindergarten, Ärzte und Bushaltestelle sind fußläufig oder in unmittelbarer Nähe erreichbar. Weiterführende Schulen, größere Einkaufsmöglichkeiten und Bahnhöfe befinden sich in den umliegenden Orten (z.B. Peine). Die Verkehrsanbindung ist über Landes- und Bundesstraßen sowie nahe Autobahnen sehr gut.

Das Grundstück liegt auf gewachsenem Baugrund, vollständig erschlossen, keine Hochwassergefahr. Die Form ist unregelmäßig mit Übertiefe, leichte Südneigung, Bewuchs und gärtnerische Anlagen vorhanden, die für typische Wohnnutzung angelegt sind.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.