Irrtumsanfechtung

Irrtumsanfechtung greift nicht

(ip/pp).- Der gesetzliche Gewährleistungsausschluss im Zwangsversteigerungsverfahren darf nicht über die Irrtumsanfechtung umgangen werden – so entschied der Bundesgerichtshof in einem…

Eigengebot

Eigengebote von Gläubigervertretern

(ip/pp).- Eigengebote von Gläubigervertretern mit dem alleinigen Zweck, für einen anderen die 50-Prozent-Wertgrenze in einem zweiten Versteigerungstermin zu beseitigen, sind…

Internet-Versteigerung

Zwangsversteigerungen in Österreich im Internet

Auch in Österreich sollen Zwangsversteigerungen beweglicher Gegenstände zukünftig über das Internet erfolgen. Als Vorteil dieser Maßnahme sieht man die Ansprache…

Darlehensverkauf

Umstrittener Darlehensverkauf der Sparkassen

Obwohl die Kunden ihre Kredite regelmäßig tilgten, droht die Zwangsversteigerung. Eine norddeutsche Sparkasse verkaufte laufende Kredite an ein Schweizer Institut,…

Zwangsversteigerungen in den USA

Aufgrund wachsender Kreditkosten können viele US-Bürger die Raten für ihr Eigenheim nicht mehr bezahlen.

Nach dem der Traum vom gut bezahlten und sicheren Job mit einer guten Ausbildung geplatzt ist, steht nun der nächste…

eBay Versteigerungen

Die Justiz versteigert jetzt auch bei eBay

In Sachsen-Anhalt startet ein Pilotprojekt, bei dem von der Staatsanwaltschaft eingezogene Gegenstände über eBay versteigert werden.   Bisher gingen die…

Kredithandel

Faule Geschäfte mit Handel von Krediten

Seit mehreren Jahren haben es sich hiesige Banken und Sparkassen zur Gewohnheit gemacht, Darlehen an ausländische Finanzinvestoren zu verkaufen.  …

Keine Berechnung von Maklergebühren bei Zwangsversteigerung

Beauftragt die Bank die Zwangsversteigerung einer Immobilie, dürfen die anfallenden Maklergebühren nicht an den Schuldner weiter gegeben werden, so eine aktuelle Entscheidung des LG Hannover.

Kann ein Darlehensschuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und die Bank kündigt daraufhin den Darlehensvertrag, darf diese den Schuldner nicht…

Gesetzesänderung Zwangsversteigerungsgesetz

Im Rahmen der Änderung des WEG-Gesetzes ergab sich auch eine Änderung des ZVG in Bezug auf Hausgeldforderungen

§ 10 ZVG – Hausgeldforderung bei Zwangsversteigerung Bei früheren Zwangsversteigerungsverfahren gegen nicht zahlungsfähige Wohnungseigentümer wurden die Aussenstände von Hausgeldbeiträgen der…

Im Griff der Heuschrecke

Frankfurt. Mindestens 30 Milliarden Euro an Krediten haben die deutschen Banken in den vergangenen Jahren paketweise und mit hohen Abschlägen verkauft, vorzugsweise an so genannte Heuschrecken

Darunter waren faule Kredite, bei denen die Schuldner mit ihren Raten in Verzug oder gar komplett zahlungsunfähig waren. Darunter waren…